ABLAUF

Die Erstberatung
klärt und definiert individuelle Fragestellungen und Ziele.

Auftaktveranstaltung
Gruppe, Projekt- und Workshopleitung lernen sich kennen.

Wöchentliche Gruppentreffen – im Wechsel finden statt:

Workshop „Reflexion und Praxis – 2x/Monat
Er dient der Erprobung und Erarbeitung interdisziplinärer Formate und bereitet das abschließende Event vor, auf dem die Ergebnisse präsentiert werden.

Input & Hands on Workshop – 1x/Monat
Hier wird konkret und praxisbezogen an Wissen und Instrumenten gearbeitet, mit denen ihr euch als Kulturschaffende besser aufstellt. Die Workshops fokussieren sich auf die drei Schwerpunkte: Strategien des Marketings und der Kommunikation, Kunst und Musik als Unternehmen und Akquise und Vertrieb.

Netzwerktreffen – 1x/Monat
Hier geht es um Austausch, Feedback und Vernetzung. Auch Wunschthemen der Gruppe können hier ins Zentrum gestellt werden.

Einzelcoaching per Zoom (mit Video), Telefon oder nach Absprache an einem geeigneten Ort
Es gibt Fragestellungen, die im persönlichen Gespräch besser aufgehoben sind, als in der Gruppe.

Die Berater*innen unterstützen hier individuell mit zusätzlichem Fachwissen.

Abschlusspräsentation

Eure Werke werden im Kontext dessen, was im Workshop „Reflexion & Praxis“ erarbeitet wurde, öffentlich präsentiert.

Art up! Crossover Creation ist ein Projekt der LOK.a.Motion GmbH in Kooperation mit der WeTeK Berlin gGmbH. Die LOK.a.Motion GmbH, kurz LOK, unterstützt Menschen beim Aufbau und bei der Festigung einer beruflichen Selbständigkeit – mit Beratung und Coaching, in Projekten und mit der Übernahme unterschiedlicher Dienstleistungen wie Marketing oder Finanzabwicklung sowie mit Vernetzungsaktivitäten. LOK verfügt über eine profunde Expertise in der Unterstützung von Künstler:innen und Kreativen, in der Medien- und Kulturarbeit sowie in der Planung und Umsetzung von Kunst- und Kulturprojekten.

Kunst küsst Musik

Das Projekt „Art up! Crossover Creation” wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus dem Programm Qualifizierung in der Kulturwirtschaft (KuWiQ) der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.